Holzspäne fallen auf einen Holztisch.

Unsere Geschichte

Tradition und Innovation seit 1976

Die Zimmerei Böker & Wiggers blickt auf eine lange Tradition im Holzbau zurück. Seit der Gründung im Jahr 1976 hat sich unser Unternehmen stetig weiterentwickelt und ist heute ein moderner Betrieb mit einem breiten Leistungsspektrum. Mit handwerklicher Präzision und Innovationsgeist setzen wir seit Jahrzehnten Maßstäbe in der Region. Lernen Sie die Meilensteine unserer Firmengeschichte kennen und erfahren Sie, wie wir uns kontinuierlich an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren.

Unser starkes Team

Hinter jedem erfolgreichen Projekt steht ein engagiertes Team. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen ihre Erfahrung, ihr Können und ihre Leidenschaft in jedes Bauvorhaben ein. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Wünsche Wirklichkeit werden. Lernen Sie die Menschen kennen, die den Erfolg der Zimmerei Böker & Wiggers ausmachen.

Drei rote Lieferwagen parken vor einem Backsteingebäude.

Meilensteine unserer Firmengeschichte

  • 1976

    Am 01. September 1976 entsteht aus der bestehenden Zimmerei Friedrich Warns (gegründet 1931) die Zimmerei Gerold Böker – ein bedeutender Generationswechsel, der den Grundstein für die weitere Entwicklung legt.

  • 1983

    Erweiterung des Fuhrparks: Die Zimmerei schafft ihren ersten eigenen LKW an – ein großer Schritt in Richtung mehr Unabhängigkeit und Logistikleistung.

  • 1987

    Nach treuen Diensten wird der erste LKW altersbedingt ausgemustert und durch ein neues Modell ersetzt.

  • 1988

    Mit der Anschaffung des ersten Teleskopstaplers investiert die Zimmerei in moderne Technik zur effizienteren Materialbewegung und Baustellenlogistik.

  • 1994/1995

    Das Unternehmen wächst weiter: Büro und Werkstatt werden umfassend erweitert und modernisiert. Zusätzlich wird das Grundstück vergrößert und ein neues Hochregallager zur professionellen Holzlagerung errichtet.

  • 2001

    Zum 25-jährigen Bestehen der Zimmerei Gerold Böker wird am 01. September groß gefeiert. Im selben Jahr übergibt Gerold Böker die Geschäftsführung an Carsten Reents.

  • 2004

    Ein sympathisches Markenzeichen entsteht: An der Burhaver Straße wird das Maskottchen „Timmy 1“ aufgestellt – eine Holzfigur, die den Vorbeifahrenden freundlich zuwinkt.

  • 2005

    Die Geschäftsführung geht an Dietmar Wiggers und Gerold Böker über. Im Zuge dessen erfolgt die Umfirmierung in „Zimmerei Böker & Wiggers GmbH & Co. KG“.

  • 2008

    Nach einem Totalschaden wird der bestehende LKW durch ein neues Modell ersetzt – die Mobilität und Einsatzbereitschaft bleiben gesichert.

  • 2010

    Ein größerer, leistungsfähigerer Teleskopstapler ersetzt das ältere Modell und ermöglicht eine noch effizientere Arbeit auf der Baustelle.

  • 2021

    Nach vielen Jahren erfolgreicher Unternehmensführung übergibt Dietmar Wiggers die Geschäftsleitung an Tobias Müller, der frische Impulse einbringt.

  • 2022

    Ein Meilenstein in Sachen Technik: Der erste Drehkranzteleskopstapler mit einer beeindruckenden Auslage von 18 Metern wird in Betrieb genommen.

  • 2023

    Das Maskottchen bekommt ein Update: „Timmy 2“, gefertigt aus massiver Eiche, ersetzt den in die Jahre gekommenen „Timmy 1“ – ein neues Symbol für Beständigkeit und Holzleidenschaft.